top of page

Transkulturelle Perspektive

Fachkurse und Workshops zu Transkulturalität, Rassismuskritik & Diversität im Sozial- und Bildungsbereich

DSC_0952-1_edited.png

Transkulturelle Kompetenz
- Eine Schlüsselqualifikation für den Umgang mit Vielfalt

​​​​

Unsere Gesellschaft ist vielfältig und heterogen – Fachpersonen, die mit Menschen aus unterschiedlichen Lebenswelten arbeiten, benötigen daher fundiertes Wissen und spezifische Kompetenzen. Um den komplexen Anforderungen gerecht zu werden, ist es entscheidend, die eigenen Sozial- und Fachkompetenzen durch einen transkulturellen Ansatz gezielt zu erweitern.

Transkulturelle Kompetenz wird definiert als die Fähigkeit, individuelle Lebenswelten in ihren besonderen Situationen und Kontexten zu erfassen, zu verstehen und darauf basierend angemessene, situationsgerechte Handlungsweisen abzuleiten (Domenig, 2007). Der transkulturelle Ansatz fokussiert dabei die Gemeinsamkeiten in der Interaktion und hinterfragt zugleich die Begriffe „Kultur“ und „Kulturalisierung“. Ein zentraler Bestandteil ist die kritische Auseinandersetzung mit den eigenen Prägungen und Vorurteilen.

Die drei Säulen des transkulturellen Ansatzes – Selbstreflexion, fundiertes Hintergrundwissen und empathisches Verstehen – bilden die Basis, um neue Perspektiven zu gewinnen und professionell sowie wertschätzend in heterogenen Kontexten zu handeln.

deneme_a_edited.jpg

Methodik

In meinen Kursen und Workshops arbeiten wir praxisnah, unternehmensspezifisch und interaktiv anhand von Fallbeispielen. Es ist mir wichtig, Ihre unternehmensspezifischen Themen und konkreten Anliegen in den Kurs/Workshop zur transkulturellen Kompetenz einfliessen zu lassen. Dazu nehme ich im Vorfeld mit Ihnen Kontakt auf, erfasse Ihre Themen und Anliegen im Gespräch oder telefonisch und erstelle Ihnen ein Angebot bzw. eine Offerte. Dieses Vorgehen ist kostenlos. 

thumbnail_20210112_120001.jpg

Dauer und Kosten

  • Standardangebot: ein halber Tag, 4 Stunden - 700 Franken

  • Betriebsspezifische Angebote: ein Tag, 7 Stunden mit Fallbeispielen - 1200 Franken

  • Erweiterte betriebsspezifische Angebote: eineinhalb Tage, 11 Stunden mit Fallbeispielen und Reflexionsarbeit - 1500 Franken

 

Wenn Sie zu einem anderen Thema im Migrationsbereich einen Kurs, eine Schulung, ein Workshop oder ein Referat wünschen, werden die Kosten zum Aufwand angepasst. Bei finanziellen Schwierigkeiten können die Kurskosten angepasst werden. 

Für Ihre Fragen und Anliegen

Referenzen

 "Aysel Korkmaz verbindet in ihren transkulturellen Weiterbildungen aktuellste theoretische Erkenntnisse, ihre breite Praxiserfahrung und lebensbiografische Aspekte. Ihre klare, differenzierte Art und ihr didaktisch-methodisches Knowhow tragen zum hohen Lerneffekt bei. Mit unterhaltsamen und zum Teil berührenden Übungen ermöglicht sie den Teilnehmenden einen Perspektivenwechsel zu vollziehen und die Ressourcen und Handlungsmöglichkeiten von Geflüchteten und MigrantInnen besser wahrzunehmen"

Barbara Heer, ehemalige Vorgesetzte im Projekt "auf Augenhöhe" 

****Weitere Referenzen vorhanden****

Beratung buchen
Transkulturelle Kompetenz
Rassismus

Nehmen Sie Kontakt auf

Kontaktieren Sie mich per E-Mail, um mehr über  Kurse und Workshops zu erfahren.

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Kontakt
bottom of page