Aysel Korkmaz
Fachexpertin Migration
info@ayselkorkmaz.ch
Kurse und Workshops zu transkultureller Kompetenz, Rassismus, Diversität und weiteren Themen im Sozial- und Bildungsbereich
Angebotübersicht
Arbeitsintegration aus transkultureller Perspektive; strukturelle Diskriminierung und transkulturelle Öffnung; Sensibilisierung für Alltagsrassismus; Freiwilligenarbeit und transkulturelle Kompetenz; Transkulturelle Kompetenz in der Quartierarbeit; Migration und ihre Folgen; qualifizierte Migrant:innen und ihre Ressourcen für die Schweiz; Feminismus und Intersektionalität; Migration und Traumata; Transkulturelle Kompetenz in den Schulen; Empowerment für geflüchtete Menschen; Transkulturelle Kompetenz und weisse Privilegien.
Die Kurs- und Workshopsinhalte können an die individuellen Bedürfnissen Ihres Unternehmens oder Organisation angepasst und durchgeführt werden.
Ich biete zudem Coachings für soziale Projekte und Vereine im Migrationsbereich an.
Transkulturelle Kompetenz
Transkulturelle Kompetenz wird als “Fähigkeit, individuelle Lebenswelten in der besonderen Situation und in unterschiedlichen Kontexten zu erfassen, zu verstehen und entsprechende, angepasste Handlungsweisen daraus abzuleiten” definiert (Domenig 2007).
Der transkulturelle Ansatz stellt in der Interaktion die Gemeinsamkeiten ins Zentrum. Dabei werden die Begrifflichkeiten “Kultur” und “Kulturalisierung” beleuchtet sowie die eigenen Prägungen und Vorurteile betrachtet. Die drei Säulen des transkulturellen Ansatzes - Selbstreflexion, Hintergrundwissen und Empathie - sind wichtig, um neue Perspektiven zu gewinnen.
Alltagsrassismus
Beschreibung folgt
Struktureller und institutioneller Rassismus
Beschreibung folgt
Inklusion und transkulturelle Öffnung
Beschreibung folgt